Nach vielen Rezepten und noch mehr Versuchen habe ich die Lösung in Ainsley Harriott’s ‚Gourmet Express’ gefunden: Mit wenigen edlen Zutaten (Lachs, Fett/Bindemittel, Gewürz/Schärfe) wird das perfekte Pâté kreiert.
Sonntag, 24. Dezember 2006
Lachs Pâté (Work in Progress)
Nach vielen Rezepten und noch mehr Versuchen habe ich die Lösung in Ainsley Harriott’s ‚Gourmet Express’ gefunden: Mit wenigen edlen Zutaten (Lachs, Fett/Bindemittel, Gewürz/Schärfe) wird das perfekte Pâté kreiert.
Avocado mit Krabben (Work in Progress [4])
Kaum war der Teil über die ‚Mikrowellen-Bearbeitung’ der unreifen Avocados gestrichen, fand ich einen Eintrag im ‚ Microware Gourmet ’ von Barbara Kafka, so dass es jetzt für die Anhänger des ‚Really Dirty Cooking’ eine erweiterte Anleitung zum ‚aufweichen’ von Avocados gibt. Geschmacklich ist das natürlich kein Schritt vorwärts…
Freitag, 22. Dezember 2006
Avocado mit Krabben (Work in Progress [3])
Das mit dem Aufweichen der Avocado in der Mikrowelle funktioniert leider, entgegen den ersten Versuchen bei richtig harten Avocados überhaupt nicht. Ein jonglieren von Avocados in einer Papiertüte mit Tomaten oder Bananen für schnelle Reifung (Ethylen-Gas beschleunigte Reifung) und Avocados in einer Papiertüte im Kühlschrank für Reife-Stopp, scheint das Mittel der Wahl für punktgenau reife Avocados zu sein.
Die Krebs-Suppen-Paste ist ein richtiger Schritt in Richtung Gourmet-Essen: Es ist halt nicht ein Essen für jeden Tag!
Die Krebs-Suppen-Paste ist ein richtiger Schritt in Richtung Gourmet-Essen: Es ist halt nicht ein Essen für jeden Tag!
Freitag, 8. Dezember 2006
Avocado mit Krabben (Work in Progress [2])
Ein echtes Update: Die Idee, die Krabben zu braten, garen und/oder zu säuern brachte nicht den gewünschten Effekt, so dass weitere Zutaten die Betonung der Krabben erledigen müssen: Tomaten und Tabasco. Bei den Tomaten handelt es sich um reife, aber noch feste Cherry-Tomaten, von denen man nur das Fleisch (incl. Schale) benutzt. Die Frucht wird am besten geviertelt, entkernt und dann gewürfelt. Der rote (also das Original!) Tabasco verleiht dem Gericht eine erfrischend unerwartete Note, durch die die Krabben wieder in den Vordergrund kommen!
Nachtrag: Thailändische Kokossuppe
Das man relativ große Salzmengen für einen vollen Geschmack benötigt, wurde überdeutlich, als wir für eine Feier (und was für eine), das 10-fache(!) Rezept gekocht haben.
Donnerstag, 9. November 2006
Der etwas andere Salat
Schon seit längerer Zeit blanchiere ich Zwiebeln bevor ich sie in Salaten benutze, ebenso gewinnen Paprika durch ein kurzes Blanchieren; kein Mensch in den Hauptanbaugebieten der Paprika würde, wegen der schlechten Verdaubarkeit, je auf die Idee kommen, Paprika roh zu essen (Danke für den Tipp, Heinz). 2min Dampfgaren und anschließendes ein anschließendes, kurzes Eisbad machen hier den Unterschied. Doch soll das hier nicht ein Lobgesang auf den Dampfgarer werden, sondern auf ein etwas anderes Salatrezept, also: 'Hit the Link'
Dienstag, 31. Oktober 2006
Dampfgarer
Sonntag, 8. Oktober 2006
Rukola Salat mit Feige (Work in Progress [2])
(Ich weiß, das Layout der Seite ist schrecklich, da muß ich noch nachbessern.)
Sonntag, 24. September 2006
Perfekte Pizza aka Jeff's Famous Pizza
Es sieht also ganz so aus, als ob ich doch noch in Finnischen Speckstein und einen ‚neuen’ Backofen investieren muss, den man entsprechend modifizieren kann… Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Sonntag, 10. September 2006
Heidelbeer-Quark/-Jogurt
Sonntag, 3. September 2006
Avocado mit Krabben (Work in Progress)
Die Kombination von Avocados und Krabben funktioniert: Die Krabben scheinen im weichen, cremigen Avocado-Mousse zu schwimmen: Eine leicht zähe, fischige ‚Fleischeinlage’ in einem weichen, grünen Meer. Die Schalotte verleiht dem Mousse das gewisse Extra, ohne aufzufallen. Auf gar keinen Fall sollte man der Versuchung erlegen, die Schalotte durch eine herkömmlich Zwiebel zu ersetzten: Dann dominiert der scharfe Geschmack das ganze Gericht.
Farblich ist das Gericht mit seiner hellgrünen Farbe zumindest gewöhnungsbedürftig. Durch die raffinierte Anrichte in den Avocado-Schalen selbst, fällt dieses Manko jedoch kaum auf.
Ich habe es als ‘Work-in-Progress’ gekennzeichnet, da ich eigentlich noch nach einem Weg suche, den Geschmack der Krabben einwenig mehr zu betonen. Hier wäre noch säuern, anbraten, dampfgaren der Krabben zu versuchen. Aber keine Angst, das schmeckt auch so schon ausgezeichnet.
Farblich ist das Gericht mit seiner hellgrünen Farbe zumindest gewöhnungsbedürftig. Durch die raffinierte Anrichte in den Avocado-Schalen selbst, fällt dieses Manko jedoch kaum auf.
Ich habe es als ‘Work-in-Progress’ gekennzeichnet, da ich eigentlich noch nach einem Weg suche, den Geschmack der Krabben einwenig mehr zu betonen. Hier wäre noch säuern, anbraten, dampfgaren der Krabben zu versuchen. Aber keine Angst, das schmeckt auch so schon ausgezeichnet.
Freitag, 25. August 2006
Bearbeitung von MDF-Platten
Was man alles bei der MDF Bearbeitung beachten muss habe ich in der referenzierten .pdf-Datei beschrieben. Zurzeit fehlen noch die meisten Bilder und einige der spezielleren Einträge, aber für ein Beta-Release sollte es reichen.
Freitag, 9. Juni 2006
Parmesan gefüllte Datteln im Speckmantel (Work in Progress)
Dienstag, 30. Mai 2006
Rukola Salat mit Feige (Work in Progress)
Das fertige Gericht ist so lecker, das ich das Fotografieren leider vergessen habe. Wird demnächst nachgeholt.
Samstag, 27. Mai 2006
Schokoladen Mousse nach von Gavel
Ein Schokoladen Mousse von einer unbeschreiblichen Leichtigkeit und durch die untergehobenen Schokoladen-Brocken von einer interessanten Textur, die auf der Zunge zergeht.
Ein Update erfolgt, sobald ich eine Möglichkeit gefunden habe Eigelb-Schäume einfach herzustellen. Dann müßte dieses Mousse noch luftiger werden!
Ein Update erfolgt, sobald ich eine Möglichkeit gefunden habe Eigelb-Schäume einfach herzustellen. Dann müßte dieses Mousse noch luftiger werden!
Mittwoch, 24. Mai 2006
Russischer Zupfkuchen (Work-in-Progress)
Nachdem das Geschmackliche für die 'Füllung' des Zupfkuchens relativ schnell, durch die Kombination von Mager- und Speisequark, zufriedenstellend gelöst werden konnte, verschärfte sich das Problem des zentralen Einfallens des Kuchens mit dem Abkühlen. Jetzt soll das Problem endgültig gelöst werden!
Labels:
Käsekuchen,
Russischer Zupfkuchen,
Zupfkuchen
Sonntag, 21. Mai 2006
Thailändische Kokossuppe
Samstag, 20. Mai 2006
Begrüßung
Hallo,
dies ist nun endlich mein Versuch einen eigenen Blog zu veröffentlichen. Hier geht es, wie der Titel schon nahe legt, in erster Linie um Berichte, die direkten Bezug zur Küche haben. Ich werde versuchen Euch also über meine Fortschritte mein Reverse-Enginnering von Gerichten, die ich irgendwo einmal gesehen oder gegessen habe, auf dem laufenden halten. Wenn möglich natürlich alles mit Bildern und einer mehr oder minder fundierten wissenschaftliche Begründung. Aber auch Themen, die nur mittelbar mit Essen zu tun haben, wie Küchenplanung, Küchengeräte, Kochbücher etc. sollen hier ihren Platz finden.
Für fertige Projekte soll es .pdf Dateien mit den 'fertigen' Rezepten/Anleitungen geben.
Ich freue mich natürlich auf Feedback und tatkräftige Unterstützung!
Euer
Mirko
P.S.: Für die, die es gemerkt haben, der Blog ist im Juni 2007 hierher umgezogen. Leider sind dabei die, wenn auch nicht gerade übermäßig zahlreichen Kommentare, nicht mit umgezogen. Ich bitte die Verfasser um Nachsicht.
dies ist nun endlich mein Versuch einen eigenen Blog zu veröffentlichen. Hier geht es, wie der Titel schon nahe legt, in erster Linie um Berichte, die direkten Bezug zur Küche haben. Ich werde versuchen Euch also über meine Fortschritte mein Reverse-Enginnering von Gerichten, die ich irgendwo einmal gesehen oder gegessen habe, auf dem laufenden halten. Wenn möglich natürlich alles mit Bildern und einer mehr oder minder fundierten wissenschaftliche Begründung. Aber auch Themen, die nur mittelbar mit Essen zu tun haben, wie Küchenplanung, Küchengeräte, Kochbücher etc. sollen hier ihren Platz finden.
Für fertige Projekte soll es .pdf Dateien mit den 'fertigen' Rezepten/Anleitungen geben.
Ich freue mich natürlich auf Feedback und tatkräftige Unterstützung!
Euer
Mirko
P.S.: Für die, die es gemerkt haben, der Blog ist im Juni 2007 hierher umgezogen. Leider sind dabei die, wenn auch nicht gerade übermäßig zahlreichen Kommentare, nicht mit umgezogen. Ich bitte die Verfasser um Nachsicht.
Abonnieren
Posts (Atom)